RoPo vom 17.08.2015 (Bericht und Bild Werner Bauknecht)
Chronik
Im Jahre 2005 hatte der Musiklehrer Erwin Schlossarek, der leider im Jahre 2010 verstorben ist, den Wunsch, mit einer eigenen kleinen Musik-Gruppe Mitmenschen in sozialen Einrichtungen durch Volks- und Heimatlieder Freude zu bereiten.
So begann er zunächst in seiner Wohnung ein Quartett aus Saxophon, Tuba, Schlagzeug und Keyboard mit eigens dafür arrangierten Stücken und entsprechenden Noten zu einer kleinen Kapelle zu formen.
Bald wurde durch eine Klarinette das Quartett zum Quintett.
Die Art und Weise des Auftretens der Gruppe hatte bald weitere Hobby-Musiker angezogen, sodass das Quintett sehr schnell zum „Sextett“ heranwuchs; jedoch nicht genug, es wurden noch mehr und man wollte den Namen nicht schon wieder ändern.
So hat man ganz praktisch-ein-Plus-„+“-angefügt.
Sextett-Philosophie
Wir sind alle ausschließlich Amateur-Musiker/Innen, die ihre musikalischen Ambitionen weitergeben und damit anderen Menschen Freude bereiten wollen. Als freie musikalische Gruppe haben wir uns deshalb zum Sextett+ zusammengefunden und unter dem Dach der Rottenburger Bigband „Die Hurgler e.V.“ eingegliedert. Wir haben es uns bewusst zur Aufgabe gemacht, weiterführend im Sinne des Gründers Erwin Schlossarek mit Liedern und Vorträgen in Heimen, wo Menschen sozial betreut werden, Frohsinn und Erbauung hineinzutragen. Wir stehen aber auch sehr gerne anderen sozialen Einrichtungen zu geselligen Anlässen zur Verfügung.
Unser Lieder-Repertoire umfasst Volkslieder und Unterhaltungsmusik, geistliche Stücke sowie Lieder zu bestimmten Zeiten, z.B. Advent und Weihnachten.
"Die Freude der Menschen ist unser schönster Lohn;"Die Freude der Menschen ist unser schönster Lohn; natürlich tut-uns-der-Beifall-gut-!"
Auftritte
Seit der Gründung 2005 sind es nahezu 100 Auftritte, stets mit einem der Zeit angemessenen Repertoire zu Frühlings-, Sommer- und Herbstfesten sowie zur Advents- und Weihnachtszeit.
In vielen Heimen im Rottenburger Raum unterhalten wir die Bewohner mit unserer Musik. Auch in der näheren und weiteren Umgebung wie zum Beispiel in Waldachtal, Winterlingen, Bondorf, Starzach-Bierlingen, Tübingen-Bühl und dem Vinzentinerinnen- Kloster Untermarchtal wurden wir aktiv.
In die Musikvorträge flechten wir gerne Einlagen, passende Gedichte, Sketche und sonstige kleinen Vorträge ein. So wurde das Sextett+ inzwischen zu einer „Bühne“, die ein recht buntes und vielseitiges Programm für unterhaltsame Stunden anbietet.Als „Ruheständler“ können wir unsere Auftritte auch an Nachmittagen innerhalb der-Woche-gestalten.