portal
termine + auftritte
aktuelles + berichte
die hurgler e.v.
historie
das sextett+
intern
gästebuch
ihr auftrittswunsch
links + impressum

Historie

1984 - es war Rottenburgs 5. Jahreszeit -  beschloss eine Gruppe musikbegeisterter Frauen und Männer, bei der Rottenburger Fasnet
Musik zu machen; so entstanden die „Altstadt-Hurgler“, mit Fasnetmusik, fetzig und vor allem gut hörbar.

1984 – wurde Erwin Schlossarek mit jahrzehntelanger musikalischer Erfahrung als Dirigent gewonnen – sein Credo: „Musik nur nach Noten“. 
Es wurde nun „professionell“ geprobt, ein entsprechendes Repertoire erarbeitet und danach auch gespielt.

1987 - entschied man sich dann auf Grund der musikalischen Fortschritte und weiteren dazu gewonnenen Musikanten außer der Fasnet auch übers Jahr aufzutreten. Die Klangrichtung lehnt sich an die Big-Band-Musik an.

Der Verein wurde 2002 unter dem Namen „Die Hurgler e.V.
als gemeinnnütziger Verein Mitglied im Blasmusikverband
Baden-Württemberg.

2009 - feierten „Die Hurgler e.V.“ ihr  25-jähriges Bestehen.

Bis heute sind sie bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen z.B.
Goldener Oktober und Rottenburger Nikolausmarkt, Musikfestivals
bei der Landesgartenschau 2012, im Kurhaus Bad Sebastiansweiler,
dem Flughafen Stuttgart immer wieder gern gesehen und gehört.

In einer kleinen Feier im Haus Nepumuk bei der Mittleren Brücke in Rottenburg am Neckar begeht der Verein am 18. Oktober 2014 sein
30-jähriges Jubiläum.